Der Name Gesundheitssportverein ist Programm. Wir organisieren qualitativ hochwertige sportliche Angebote und ergänzende Maßnahmen, die vom ganzheitlichen Judo-Training für Kinder und Jugendliche bis zum kreislauf- und muskelstärkenden Gesundheits-, Fitness- und Rehasport für Erwachsene reicht. Im Vordergrund aller Angebote steht das gesundheitsbewusste Training.
>> Übersicht aller Sport- und Trainingstermine
Unser Angebotsspektrum umfasst Sport mit Kindern und Sport mit Erwachsenen. In unseren Sportgruppen werden unterschiedliche Inhalte als Schwerpunkte angeboten. Beim Kindertraining ist der Basissport JUDO. Mit Elementen aus diesem asiatischen Kampfsport glauben wir dem Wesen von Kindern am meisten gerecht werden zu können. In unseren Trainingsstunden stößt man aber auch auf Übungs- und Spielformen aus dem Gesundheitssport, dem Kinderturnen und der Psychomotorik. Was wir anbieten, soll den jungen Teilnehmern Spaß machen und gleichzeitig entwicklungsfördernd wirken. Werte sollen in hohem Maße vermittelt und sozialemotionale Kompetenzen erworben werden. Das Kind soll sich in unserer Vereinsgemeinschaft wohl fühlen und gute Kontakte zu Sportkameraden pflegen. Auch versuchen wir die Familien anzusprechen und „mitzunehmen“. So bieten wir in Neustadt wie auch in Edenkoben die Möglichkeit an, dass Kinder parallel zur Übungsstunde der Eltern am Judo-Training teilnehmen können.
Der Gesundheitssportverein bietet außerdem Ausflüge, Freizeiten und Gruppentreffen an, die den Gedankenaustausch bzw. das gegenseitige Kennenlernen erleichtern. Die Geschäftsstelle des Vereins liegt in Gommersheim bei Familie Laube, die telefonisch oder per E-Mail fast immer erreichbar ist. Hier kann man sich informieren und um Rat fragen. Wri halten auch Infoblätter bzw. Flyer bereit, die Auskunft über die Vereinsstruktur und das Rehasport-Angebot geben. In den Trainings werden diese auf Anfrage gern verteilt. Die Mitglieder und Freunde des Vereins werden per E-Mail, über die Presse und teilweise auch über Handzettel regelmäßig auf dem Laufenden gehalten.
Unsere Rehasportler absolvieren ihr Training in der Realschulsporthalle in Edenkoben. Samstags treffen sie sich im Haßlocher Wald zum „Outdoortraining“ – dieses Angebot nennen wir „Aerofit“. Funktionale Gymnastik, verbunden mit Nordic Walking, steht im Mittelpunkt dieses Trainings am Wochenende. Es fällt selten aus und findet sogar oft in den Schulferien statt.
Der Gesundheitssportverein GSV HiT kooperiert mit dem Verein „Judo-Sportverein Kodokan“ in Neustadt/Weinstr.. Deshalb können unsere Sportler auch donnerstags in den Sporthallen des Leibniz-Gymnasiums trainieren. „Zentrales Gesundheitssporttraining“ nennen wir dort das Angebot in der kleinen Sporthalle zwischen 18.15 Uhr und 19.15 Uhr. Hier kann man einfach etwas für seine Fitness tun, oder man möchte es mehr individualisierend – dann geht es um die speziellen Problemlagen des Betreffenden.
Schwerpunktmäßig sind wir auf orthopädische und neurologische Probleme eingestellt. Deshalb sprechen wir von „orthopädisch bzw. neurologisch orientiertem Sport“. Trotzdem gehen wir auch auf die internistischen Belange unserer Sportler ein. Immer haben wir die Regeln, die gesundheitssportliches Verhalten prägen sollen, vor Augen und versuchen sie zu vermitteln.
Mit speziellen Angeboten antworten wir auf das Vorhandensein häufig vorkommender Problemlagen bzw. Erkrankungen. Diese lauten dann bspw. Sport bei Rückenproblemen („Rückenfit“), Sport bei Osteoporose, Sport bei Arthrose, Sport mit Gelenkersatz u. v. m..
Wir heißen Gesundheitssportverein, weil hier auch Menschen mit Multiple Sklerose, Rheuma oder bspw. Morbus Bechterew trainieren. Betreut werden diese Teilnehmer von einer Sportübungsleiterin, die als Physiotherapeutin und Rückenschullehrerin spezielle Ausbildungen hat und als Therapeutin auf viel Erfahrung zurückgreifen kann.
Wir wollen mit vielfältigen Inhalten bereits Kinder vor der Einschulung zu sportlichem Einsatz bei uns motivieren (Frühförderung!). Auch kann es im fortgeschrittenen Kindes- und Jugendalter zu einer intensiven Beschäftigung mit dem Kampfsport Judo und benachbarten Disziplinen kommen. Leistungsziele bzw. Wettkampferfolge erscheinen uns als zweitranging. Es gilt das Individuum in seinen Bedürfnissen zu befriedigen. Kleine Fortschritte können dabei viel bedeuten. Die Messlatte dabei ist die Ist-Situation des Einzelnen. Jeder soll bei uns Spaß und Freude finden können. Das ganzheitliche Wohbefinden wird angestrebt. Über allem steht die Intension die Entwicklung der Betreuten positiv zu beeinflussen.
Wir gehen davon aus, dass wir zahlreiche Instrumente einsetzen müssen, um Kinder wie Erwachsene zu lebenslangem Sportreiben zu motivieren. So wollen wir vor allem die Gemeinschaft pflegen , den Einzelnen wertschätzen und mit unseren Angeboten fördernd, integrierend und auch helfend in Prozesse eingreifen.
Zentrale Angebote wie Judo, Nordic Walking, spezielle Gymnastikformen und v. m. sollen als hervorragende Trainingsinhalte begriffen werden. Sie wollen wir auf ausgereiftem Niveau präsentieren, andere wie Qi Gong, Selbstverteidigung, Ballspiele, usw. sollen die Motivation erhöhen bzw. bestimmten Zwecken dienen. Wir bieten Sport für Erwachsene an, der unterschiedlichen Zielsetzungen Rechnung trägt. Mit Inhalten, die dazu dienen, die Fitness der Teilnehmer zu erhalten oder zu verbessern wollen wir das Leistungsvermögen und das Wohlbefinden der Teilnehmer fördern.
Von Aerobic über Pilates bis Faszientraining sollen zahlreiche moderne und weniger moderne Mittel eingesetzt werden. Abwechslungsreich und vielfältig sollen unsere Angebote sein. Die unterschiedlichen Rahmenbedingungen an den drei Angebotsstandorten fördern dabei die Vielseitigkeit der Sportstunden.
„Die Vereinsfamilie“ freut sich über jeden Einzelnen, der zu uns findet. Wir sind immer bemüht, ihm vernünftige Angebote zu machen. Gerne nehmen auch wir Hilfe und Unterstützung von außen an.